Banner Innovation

Innovationen entstehen aus Ideen

Mit Kompetenz entwickeln wir die Innovation mit Technische Textilien

Seit mehr als 100 Jahren sind wir als Unternehmen mit zielgerichteter Effizienz, großer Innovationsbereitschaft und einem ausgeprägten Bewusstsein für Qualität auf der Suche nach Umsetzungen, Alternativen, nach der besten Lösung für neue dreidimensionale Abstandsgewirke. Dabei denken wir ganz bewusst das scheinbar Unmögliche. Wir verschieben Grenzen – und beseitigen Barrieren. Als Textil Innovatoren einer ganzen Branche nehmen wir die Kompetenzführerschaft und die daraus resultierenden Erwartungen unserer Kunden gerne an. Ziel aller unserer Bemühungen ist es, die Zukunft aktiv durch die Entwicklung von Produkten nach dem „Best-in-Class-Prinzip“ zu gestalten.

Unseren Kunden aus den Segmenten Automotive, Home, Industrial, Filtration, Medicare sowie vielen anderen Bereichen bieten wir neben einer herausragenden Produktqualität und lokaler Präsenz in globalen Märkten auch kompetente Beratungsleistungen auf internationaler Ebene. Wo immer es möglich ist, entwickeln wir kunden- und anwendungsspezifische Produkte und integrieren dabei gerne Zusatzfunktionen. Idealerweise begleiten wir unsere Kunden bei derartigen engen Entwicklungspartnerschaften frühzeitig durch den Entstehungsprozess neuer wertiger Technischer Textilien. Wir sind Ihr Partner für gemeinschaftlichen Erfolg.

MÜLLER TEXTIL Team

Innovations­kultur garantiert Wettbewerbs­fähigkeit

Projektindividuelle Teams sichern Erfolge

Kreativität, Aufgeschlossenheit in Verbindung mit einem ausgeprägten Maß an Ehrgeiz sowie der Bereitschaft über Grenzen hinwegzudenken, sind prägende Charakteristika unserer Innovationskultur. Diese Flexibilität zählt unserer Ansicht nach zu den Grundvoraussetzungen, um die Kompetenzführerschaft dauerhaft auf zunehmend dynamischeren Märkten zu behaupten. Zur Untermauerung unserer Wettbewerbsfähigkeit haben wir unternehmensweit eine intelligente Innovationskultur etabliert.

Neue Entwicklungen und maßgeschneiderten Kundenlösungen begegnen wir in einem geordneten Prozess an dessen Ende neue, wertige Produkte stehen. Den an uns gestellten Herausforderungen treten wir mit intelligenten und disziplinübergreifenden Innovationsteams gegenüber.

Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen wie Entwicklung, Vertrieb oder Produktmanagement bringen so unser über 100-jähriges Know-how zielgerichtet in jedes einzelne Projekt ein. Die projektindividuelle Zusammenstellung der Innovationsteams beleuchtet die Herausforderungen der Neuentwicklung interdisziplinär bereits in frühen Projektphasen. Das entsprechende Vorgehen sorgt für eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und ist ein Garant für erstklassige Ergebnisse.

Sprint career

Intelligente Ideen für revolutionäre Produkte

Als Marktführer für dreidimensionale Abstandsgewirke betrachten wir die Realisierung innovativer Projekte als Verpflichtung.

Wir betrachten es als eine unserer zentralen Aufgaben, Innovationen in den Markt zu tragen. Um unserer selbstgestellten Verantwortung gerecht zu werden, investieren wir erhebliche Ressourcen in diesen Bereich. Mit Erfolg, wie wir selbstbewusst konstatieren dürfen. So ist es uns beispielsweise gelungen, 3mesh im Sitzbereich als Unterkonstruktion von Sitzerkennungsmatten zur Realisierung eines homogenen Gegendrucks für eine optimierte Steuerung des Airbags zu entwickeln. Im Rahmen eines anderen Projekts konnten wir 3mesh mit integrierten Luftkanälen realisieren, um Luftströmungen in Klimasitzen gleichmaßig zu verteilen. Beispiele wie diese und die folgenden sind eindrucksvolle Belege einer ausgeprägten Innovationskultur, die wir unternehmensweit leben und die uns von den Mitbewerbern abhebt.

3mesh als …

  • Raum für die Verteilung von Flüssigkeiten, Gasen oder Feststoffen (z. B. Granulate).
  • Trägermaterial funktionaler Beschichtungen mit bestehender Luft-, Wasser- bzw. Flüssigkeitsdurchlässigkeit.
  • Verbindungselement zwei verschiedener Materialien mit unterschiedlichem Schrumpfverhalten zum Bewegungsausgleich.
  • abreißfestes Verbindungselement (z. B. zwischen Beton und Schäumen).
  • sichtbares, selbsttragendes Rückenteil (z. B. bei Bürostühlen).
  • Textil mit definierter Aufreißfunktion (z. B. im Airbag-Bereich).
  • zoniertes Klima-Komfort-Pad.
  • Membranträger für verschiedene Anwendungsbereiche.
  • Entkoppler nicht korrespondierender Oberflächen.
  • Armierung in verschiedenen Bereichen.
Relationship for innovation

Wert­­steigerungen durch Innovations­­partner­schaften

Enge Kooperation generiert Synergieeffekte

Die Vorteile einer gemeinsamen Innovationspartnerschaft liegen auf der Hand: Als erfahrene Innovatoren beanspruchen wir die Kompetenzführerschaft unserer Branche und können auf ein hundertjähriges Know-how verweisen, das zu zahlreichen Produktinnovationen geführt hat. Flache Hierarchien und schlanke Prozesse ermöglichen flexibel agierende Projektteams, die sich durch schnellen Know-how-Transfer auszeichnen. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten führt auf Seiten unserer Kunden zu spürbaren Kosteneinsparungen der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen – und ebnet darüber hinaus den Weg zu schnellen Ergebnissen, die geeignet sind, deutliche Wertsteigerungen des eigenen Produktportfolios zu bewirken.

Eine Innovationspartnerschaft mit uns ist ganz unkompliziert. Nennen Sie uns einfach Ihre Projektidee. Wir geben Ihnen schnellstmöglich eine qualifizierte Rückmeldung – und entscheiden über die Validität des Projekts. Die Zusammenarbeit erfolgt dann nach definierten Rahmenbedingungen. Fragen hinsichtlich des Teams, Zuständig- und Verantwortlichkeiten werden ebenso fixiert wie Termine, Projektziele, rechtliche Rahmenbedingungen und das Budget. Im Anschluss erfolgt der Kick-Off – und die Projektarbeit startet bis das Ziel erreicht ist. Nach der Präsentation der Ergebnisse erfolgt dann im Idealfall die Produktion.

Weitere Informationen

erhalten Sie gerne per Newsletter

Jetzt anmelden